Mögliche Einsatzgebiete

 

  • Bei chronischen Erkrankungen können alternative Heilmethoden Linderung verschaffen, z.B. bei Erkrankungen der Atemwege, des Verdauungstraktes, des Bewegungsapparates oder der Haut.
  • Auch bei akuten Beschwerden können parallel zur schulmedizinischen Behandlung naturheilkundliche Methoden unterstützend eingesetzt werden.
  • Die häufige Verabreichung von Medikamenten oder Wurmkuren, Stoffwechselstörungen, belastetes Futter, Pflanzen- oder Pilzgifte können den Körper des Tieres stark belasten, so dass eine Unterstützung der Entgiftungsorgane notwendig wird. Insbesondere bei Allergien, Ekzemen oder chronischen Stoffwechselerkrankungen ist ein Therapieerfolg eng mit einem intakten Entgiftungsstoffwechsel verbunden.
  • Ein grosses Thema sind auch ältere Tiere und die mit dem Alter einhergehenden Beschwerden. Ein individuell erstelltes Konzept kann für mehr Lebensqualität im Alter sorgen. 
  • Schon Hippokrates sagte "Eure Nahrung soll Euer Heilmittel sein". Eine bedarfsgerechte Ernährung fördert Gesundheit und Vitalität und eine entsprechende Ernährungsumstellung kann bereits einen Beitrag zur Verbesserung leisten.  
  • Natürlich ist neben der körperlichen Gesundheit auch der seelische Zustand eines Tieres zu berücksichtigen. Tiere können u. a. durch Ängste, Ortswechsel, Verlust von Artgenossen oder Schmerzen aus dem seelischen Gleichgewicht geraten. Ziel ist es, die Ursachen zu erkennen und möglichst dauerhaft zu beheben.

Wichtiger Hinweis:

Sollte ich feststellen, dass eine tierärztliche Behandlung notwendig ist, werde ich Sie umgehend davon in Kenntnis setzen. Bitte beachten Sie, dass in Notfällen immer der Tierarzt Ihr erster Ansprechpartner sein sollte.